Aufregung und Nervosität am Tag
Wenn der Zustand von Aufregung und Nervosität dauerhaft präsent ist, hat es Auswirkungen auf die Betroffenen wie auch auf die Umwelt. Balance zwischen Anspannung und Entspannung, wie es geht!
Schlaf-Mythen: Acht Mythen rundum den Schlaf
Schlafen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Unsere Gesundheit steht in unmittelbarer Verbindung mit dem Schlaf. Dieser ist also entscheidend wichtig, und wird daher auch immer wieder diskutiert.
Herbstblues – Was hinter dem Stimmungstief steckt
Gerade die dunklen Jahreszeiten haben es für viele Menschen besonders in sich. Weniger Sonne, ungemütliches Wetter und kältere Temperaturen können da schon mal auf das Gemüt schlagen. Was genau der Grund dafür sein kann?
Hilft Sport Stress abzubauen?
Stress kennt wohl jeder. Doch oftmals fehlen die Ideen, wie man den Stress am besten wieder loswerden kann. Oder hilft Sport Stress abzubauen? Einen möglichen richtigen Weg wollen wir hier aufdecken.
Einschlafyoga – die Übungen zum besseren Einschlafen
Oftmals fällt es am Abend schwer zur Ruhe zu kommen und einfach einzuschlafen. Doch gibt es Methoden, das Einschlafen zu verbessern, beispielsweise mit Einschlafyoga.
Powernapping: Wie lange und wie oft am Tag ist gesund?
In vielen Ländern sind Power Naps an der festen Tagesordnung. Das soll körperliche Erkrankungen verhindern und Menschen mit Schlafstörungen leistungsfähiger machen.
Was ist Stress eigentlich und verursacht es Schlafstörungen?
Viel zu tun, Druck im Job, Probleme im Privaten, vieles kann an den Nerven zehren und den Schlaf rauben. Dieses Phänomen kennen viele Menschen. Viele klagen daher über Stress.
Symptome und Ursachen von Schlafwandeln
Schlafwandeln gilt als Schlafstörung, welche in der Tiefschlaf – Phase vorkommen kann. Die Symptome und Ursachen von Schlafwandeln klären wir hier einmal auf.
5 Tipps, um die Schlafhygiene zu verbessern
Jede Menge Termine tagtäglich, digitale Medien überall und der Lärm durch Straßenverkehr und Co. Das kann den Körper und auch unseren Schlaf nachweislich negativ beeinflussen.
Schon einmal von Schlafphasen gehört?
Schlaf ist nicht gleich Schlaf, und nicht immer bekommen wir bewusst mit, was mitten in der Nacht passiert. Vier bis sechs Schlafzyklen und verschiedene Schlafphasen durchläuft jeder regulär, d.h. zumindest bei einem sogenannten Schlafgesunden.
Schlafmangel und mögliche Folgen
Wer nachts wach wird und nach einem kurzen Blick auf die Uhr oder einem Gang zur Toilette direkt wieder einschlummert, kann sich zu den glücklichen Schläfern zählen. Doch dieses Glück ist nicht jedem gegönnt.
Schlafbedarf: So viel Schlaf braucht ein Mensch
Schlaf gilt als die wichtigste Erholung für Körper und Geist. Doch nicht jeder Mensch hat einen guten und gesunden Schlaf. Die Folge kann Schlafmangel sein. Und dies oftmals mit ungesunden Folgen. Aber wie lang ist eigentlich ein gesunder Schlafbedarf? Und gibt es Unterschiede im Schlafbedarf von Babys und Kleinkindern bis hin zu Senioren? Antworten auf […]
Melatonin, Serotonin, Leptin & Cortisol – die Schlaf-Hormone
Tag und Nacht steuert unser Körper zahlreiche Prozesse und erhält so lebenswichtige Funktionen. Wichtige Vorgänge, damit der Körper funktioniert. Melatonin, Serotonin, Letin & Cortisol: Wissenswertes über die Hormone des Schlafes.
Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Was ist MBSR?
Stress, lass nach! Bestimmt hatte diesen Gedanken schon jeder einmal im Leben. Dann kann eine Strategie helfen, um den Moment zu meistern und um zukünftig nicht nochmals in eine derartige Stress-Situation zu geraten. Eine Bewältigungsstrategie kann dabei MBSR sein. Doch stellt sich wohl vielen die Frage: Was genau ist achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und was ist MBSR? […]
Gesund ernähren für einen entspannten Schlaf
Nicht jedem ist es gegönnt, abends die Augen zu schließen und schnell einzuschlafen. Stattdessen liegen Menschen mit Schlafproblemen oft stundenlang wach im Bett, wälzen sich unruhig hin und her und fühlen sich am nächsten Tag kraftlos, angespannt und wie gerädert. Doch dies lässt sich ändern. So kann der Stoffwechsel und andere Prozesse im Körper mit […]
Was sind beruhigende Düfte und wie wirken sie?
Düfte können verschiedene Reaktionen hervorrufen. Während das Aroma von frisch gebackenem Brot angenehm und lecker verführt, verderben faulige Gerüche direkt den Appetit. Der Geruchssinn schützt uns zum einen oder ruft Erinnerungen wach und ist eng mit Gefühlen verknüpft.
Wie kann ich morgens besser aufstehen?
Guter Schlaf ist ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden. Denn dieser ist, genau wie die richtige Ernährung, wichtig für die physische und psychische Gesundheit. Bei Problemen mit dem Aufstehen können kleine Tipps helfen
Achtsam arbeiten und achtsam leben
Der Wecker klingelt, duschen, frühstücken und die Bahn bekommen. Viele Menschen starten den Tag bereits mit Stress. Doch der richtige Start in den Morgen entscheidet auch über den Tagesverlauf.
Achtsamkeitsübung: Schokoladenmeditation
Übungen zur Entspannung sind für viele Menschen eine gute Methode, um zur Ruhe zu kommen und Stress loszuwerden.
Was genau ist eine Achtsamkeitsübung?
Mit der Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt sein, und dabei annehmen, was gerade ist, ohne zu bewerten oder sich dagegen zu wehren. Genau darum geht es bei dem Thema Achtsamkeit. Wer achtsam lebt oder kleine Achtsamkeitsübungen in den Alltag einbaut, kann damit das Stress-Level senken und die Lebensqualität verbessern. Wichtig ist es dabei, alles ohne […]
Sekundenschlaf am Steuer: Ursachen und Symptome
Erfahren Sie, was der gefährliche Sekundenschlaf ist und wie Sie typische Müdigkeits-Anzeichen erkennen, bevor Sie spontan einnicken.
Arbeiten im Homeoffice – die Vorteile und Nachteile
Seit dem Lockdown ist für viele das Arbeiten im Homeoffice wohl zur Normalität geworden. Viele wollen es auch gar nicht wieder aufgeben, doch bringt es Vorteile wie auch Nachteile. Doch während beispielsweise Führungskräfte leichter von zuhause arbeiten können, ist es für Familien, deren Kinder womöglich auch hin und wieder zuhause sind, schwieriger mit der Situation […]