Innere Unruhe: Ursachen, Symptome und was dagegen hilft

Die Gedanken kreisen, der Körper ist in ständiger Alarmbereitschaft – viele Menschen kennen dieses Gefühl. Besonders nach einem hektischen Tag oder in Phasen hoher Belastung kann sich eine innere Unruhe breitmachen, die kaum Raum für Entspannung lässt. Doch was steckt hinter diesem nervösen Ungleichgewicht? Und wie lässt es sich natürlich lindern?

 

Was sind Symptome innerer Unruhe und woher kommt sie?

Innere Unruhe ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom mit vielen Gesichtern. Sie kann sich als Nervosität, Rastlosigkeit oder Reizbarkeit zeigen. Auslöser gibt es viele:

  • Dauerstress im Beruf oder Privatleben

  • emotionale Belastungen und ungelöste Konflikte

  • hormonelle Schwankungen (z. B. in den Wechseljahren)

  • Erschöpfungszustände oder Angsterkrankungen

  • zu viel Koffein, Alkohol oder eine unausgewogene Lebensweise

Die innere Anspannung ist dabei meist ein Zeichen des Körpers: Er sendet das Signal, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist.

 

Was tun bei innerer Unruhe? Tipps zur Selbsthilfe

  1. Atemübungen & Achtsamkeit
    Tiefe Bauchatmung beruhigt das Nervensystem und löst Spannungen.
  2. Bewegung & frische Luft
    Schon ein Spaziergang kann helfen, Stresshormone abzubauen und die Gedanken zu sortieren.
  3. Digitale Auszeiten
    Handy & Co. bewusst pausieren – das reduziert Reize und fördert die innere Ruhe.
  4. Pflanzliche Hilfe nutzen
    Heilpflanzen wie die Passionsblume können das Nervensystem auf natürliche Weise beruhigen.

 

Die beruhigende Kraft der Passionsblume

Die Passionsblume (Passiflora incarnata) gilt als bewährter pflanzlicher Wirkstoff bei Anspannung und innerer Unruhe. Ihre natürliche beruhigende Wirkung setzt gezielt an den überreizten Nerven an und hilft dabei, Anspannung abzubauen, ohne tagsüber müde zu machen.

 

Lioran® classic: Natürliche Hilfe bei innerer Unruhe

Lioran® classic nutzt die Kraft der Passionsblume in Form gut verträglicher Hartkapseln. Das pflanzliche Arzneimittel stoppt kreisende Gedanken, beruhigt überreizte Nerven und schenkt so Ruhe und Gelassenheit –ohne Abhängigkeitspotenzial. Die Kapseln sind nach Bedarf dosierbar und für die Langzeit-Einnahme** geeignet.

Gut zu wissen:

  • Passionsblumenkraft fährt störende Reize sanft herunter – für mehr Ruhe und Gelassenheit
  • Die Wirkung der Passionsblume setzt in der Regel innerhalb von 30 Minuten ein*
  • Keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen
  • Macht tagsüber nicht müde

 

Ob vor einem wichtigen Arzttermin, einem anstehenden Flug oder einer Schulprüfung: In solchen Momenten spielt das Kopfkino verrückt und innere Unruhe macht sich breit. Hier kann Lioran® classic mit der beruhigenden Kraft der Passionsblume unterstützen. Dank des schnellen Wirkeintritts der Passionsblume eignet sich das pflanzliche Arzneimittel Lioran® classic sehr gut bei kurzfristigen Belastungssituationen – auch bei Jugendlichen ab 12 Jahren. Es hilft dabei, die innere Anspannung zu regulieren, sorgt für mehr Gelassenheit und ermöglicht, Herausforderungen mit klarem Kopf zu begegnen.

 

Fazit: Mehr Gelassenheit im Alltag finden

Innere Unruhe muss kein Dauerzustand sein. Mit gezielten Entspannungstechniken, bewussten Auszeiten und pflanzlicher Unterstützung der Passionsblume gelingt es vielen Betroffenen, wieder Ruhe und Gelassenheit zu finden. Lioran® classic bietet hier eine natürliche Hilfe wenn die Gedanken mal wieder kreisen.

 

Hat der Artikel gefallen? Weitere interessante Themen gibt es hier in unserem Magazin.

 

Bildquelle: Creativity Hub/stock.adobe.com

* Klinische Studien zum Nachweis der schnellen Wirksamkeit der Passionsblume: Dimpfel et al. (2012) Neurosci Med; 3(2):130; Movafegh et al. (2008) Anesth Analg; 106(6):1728–1732; Aslanargun et al. (2012) J Anesth; 26, 39–44; Dantas et al. (2017) Med Oral Patol Oral Cir Bucal, 22(1), e95

** Wenn nach zwei Wochen keine Besserung eintritt, sollte zur Abklärung eventuell zugrundeliegender Erkrankungen ein Arzt aufgesucht werden

Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserem Experten:

Apotheker und Lioran-Experte Christian Zimmerman
Dr. Christian Zimmermann
Weitere Beiträge

Dr. Christian Zimmermann, geboren 1974, ist Apotheker (Uni Freiburg) mit Promotion im Bereich der klinischen Pharmakologie (Uni Basel). Seine beruflichen Stationen führten ihn über die Niederlande (Postdoc am Krebsinstitut Amsterdam) und einem Pharmaunternehmen in der Schweiz zu Cesra Arzneimittel. Seit 10 Jahren leitet er hier die medizinisch-wissenschaftliche Abteilung. Er ist für die Arzneimittelsicherheit und für die wissenschaftliche Forschung im Unternehmen verantwortlich. Eines seiner Spezialgebiete ist außerdem das Pharmarecht (Uni Marburg).