Warum gesunder Schlaf für Körper und Geist wichtig ist
Wer kennt das nicht? Ein langer, anstrengender Tag endet im Bett – aber der Schlaf will nicht kommen. Man findet einfach keine Ruhe. Am nächsten Morgen fühlt man sich wie gerädert. Was viele unterschätzen: Gesunder Schlaf ist nicht nur angenehm, sondern essenziell für unsere körperliche und mentale Gesundheit.
Zeitumstellung & Müdigkeit: Warum uns die Zeitumstellung auf Winterzeit müde macht – und was wirklich hilft
Zeitumstellung im Oktober bedeutet für viele: eine Stunde länger schlafen – zumindest theoretisch. In der Praxis fühlen sich viele Menschen in den Tagen danach trotzdem müde nach der Zeitumstellung. Der Körper braucht Zeit, um sich auf die neue Winterzeit einzustellen.
Die richtige Schlafposition für gesunden Schlaf
Während des Schlafes wechseln wir vielfach die Schlafposition. Ob auf dem Bauch, Rücken oder eher in die Seitenlage. Jeder hat wohl eine Lieblingsposition zum Einschlafen. Entscheidend ist dabei, welche Schlafposition den erholsamen Schlaf bringt.
Was genau passiert im Schlaflabor?
Wiederkehrende Schlafstörungen oder Atemaussetzer im Schlaf können sehr belastend sein. Bleiben diese Probleme ohne Aufklärung, kann ein Besuch in einem Schlaflabor oftmals für Betroffene ein letzter Weg zur Aufklärung sein.
Was hilft gegen Schnarchen? Ursachen, Tipps & natürliche Unterstützung
Auch wenn es nicht gleich als gefährlich für die Gesundheit einzustufen ist, schnarcht nahezu jeder Zweite in der Nacht.
Weißes Rauschen zum Schlaf, schon einmal gehört?
Jeder kennt es, der Tag war stressig, ein wichtiger Termin steht an oder das Gedankenkarussell läuft auf Hochtouren und dies alles hält vom Einschlafen oder Durchschlafen ab.
Mit Rückenschmerzen gut schlafen?
Bei schlechtem Schlaf folgen oftmals Probleme wie Muskelverspannungen oder Schmerzen. Mit Rückenschmerzen gut schlafen? Wie dies möglich ist? Tipps geben wir hier:
5 Tipps das Schlafzimmer gesund einzurichten
Küche und Wohnzimmer werden mit viel Liebe zum Detail geplant. Doch das Schlafzimmer kommt oftmals zu kurz. Und damit auch der Schlaf, denn dieser kann sehr wohl darunter leiden, wenn die Schlafhygiene nicht stimmt.
Wie blaues Licht sich auf den Schlaf auswirkt!
Schon einmal vom blauen Licht gehört? Es ist wirklich interessant, was dieses bewirken kann und welchen Einfluss es auf uns Menschen nimmt. Schauen wir doch einmal genauer hin, in unserem Artikel: Wie blaues Licht die Nachtruhe beeinflusst.
Was das Stresshormon Cortisol mit unserem Schlaf macht
Guter Schlaf ist uns heilig und dies aus gutem Grund. Denn wie mittlerweile wohl bekannt ist, verhilft ein gesunder und erholsamer Schlaf zu einem gestärkten Immunsystem.
Was tun gegen Müdigkeit? Ursachen, Symptome und Tipps
Gerade aufgestanden oder es ist gerade einmal Mittag, aber irgendwie kommt man nicht in Schwung und fühlt sich schlapp und erschöpft. Aber was sind die Ursachen dafür und gibt es Möglichkeiten etwas dagegen zu tun? Dies klären wir in unserem Artikel: Was tun gegen Müdigkeit?
Einschlafyoga oder Yoga – Übungen zum besseren Einschlafen
Oftmals fällt es am Abend schwer zur Ruhe zu kommen und einfach einzuschlafen. Doch gibt es Methoden, das Einschlafen zu verbessern, beispielsweise mit Einschlafyoga.
Was ist Stress eigentlich und verursacht es Schlafstörungen?

Viel zu tun, Druck im Job, Probleme im Privaten, vieles kann an den Nerven zehren und den Schlaf rauben. Dieses Phänomen kennen viele Menschen. Viele klagen daher über Stress.
Symptome und Ursachen von Schlafwandeln
Schlafwandeln gilt als Schlafstörung, welche in der Tiefschlaf – Phase vorkommen kann. Die Symptome und Ursachen von Schlafwandeln klären wir hier einmal auf.
5 Tipps, um die Schlafhygiene zu verbessern
Jede Menge Termine tagtäglich, digitale Medien überall und der Lärm durch Straßenverkehr und Co. Das kann den Körper und auch unseren Schlaf nachweislich negativ beeinflussen.
Schon einmal von Schlafphasen gehört?
Schlaf ist nicht gleich Schlaf, und nicht immer bekommen wir bewusst mit, was mitten in der Nacht passiert. Vier bis sechs Schlafzyklen und verschiedene Schlafphasen durchläuft jeder regulär, d.h. zumindest bei einem sogenannten Schlafgesunden.
Schlafmangel: Ursachen, Folgen und was wirklich hilft
Wer nachts wach wird und nach einem kurzen Blick auf die Uhr oder einem Gang zur Toilette direkt wieder einschlummert, kann sich zu den glücklichen Schläfern zählen. Doch dieses Glück ist nicht jedem gegönnt.
Schlafbedarf: So viel Schlaf braucht ein Mensch
Schlaf gilt als die wichtigste Erholung für Körper und Geist. Doch nicht jeder Mensch hat einen guten und gesunden Schlaf. Die Folge kann Schlafmangel sein. Und dies oftmals mit ungesunden Folgen. Aber wie lang ist eigentlich ein gesunder Schlafbedarf? Und gibt es Unterschiede im Schlafbedarf von Babys und Kleinkindern bis hin zu Senioren? Antworten auf […]
Schlafhormone: Wie Melatonin, Serotonin & Co. Ihren Schlaf beeinflussen
Tag und Nacht steuert unser Körper zahlreiche Prozesse und erhält so lebenswichtige Funktionen. Wichtige Vorgänge, damit der Körper funktioniert. Melatonin, Serotonin, Letin & Cortisol: Wissenswertes über die Hormone des Schlafes.
Gesund ernähren für einen entspannten Schlaf
Nicht jedem ist es gegönnt, abends die Augen zu schließen und schnell einzuschlafen. Stattdessen liegen Menschen mit Schlafproblemen oft stundenlang wach im Bett, wälzen sich unruhig hin und her und fühlen sich am nächsten Tag kraftlos, angespannt und wie gerädert. Doch dies lässt sich ändern. So kann der Stoffwechsel und andere Prozesse im Körper mit […]
Wie kann ich morgens besser aufstehen?
Guter Schlaf ist ein wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden. Denn dieser ist, genau wie die richtige Ernährung, wichtig für die physische und psychische Gesundheit. Bei Problemen mit dem Aufstehen können kleine Tipps helfen
Sekundenschlaf am Steuer: Ursachen und Symptome
Erfahren Sie, was der gefährliche Sekundenschlaf ist und wie Sie typische Müdigkeits-Anzeichen erkennen, bevor Sie spontan einnicken.