Aufregung und Nervosität am Tag

Wenn der Zustand von Aufregung und Nervosität dauerhaft präsent ist, hat es Auswirkungen auf die Betroffenen wie auch auf die Umwelt. Balance zwischen Anspannung und Entspannung, wie es geht!

Herbstblues – Was hinter dem Stimmungstief steckt

Gerade die dunklen Jahreszeiten haben es für viele Menschen besonders in sich. Weniger Sonne, ungemütliches Wetter und kältere Temperaturen können da schon mal auf das Gemüt schlagen. Was genau der Grund dafür sein kann?

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion: Was ist MBSR?

Stress, lass nach! Bestimmt hatte diesen Gedanken schon jeder einmal im Leben. Dann kann eine Strategie helfen, um den Moment zu meistern und um zukünftig nicht nochmals in eine derartige Stress-Situation zu geraten. Eine Bewältigungsstrategie kann dabei MBSR sein. Doch stellt sich wohl vielen die Frage: Was genau ist achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und was ist MBSR? […]

Achtsam arbeiten und achtsam leben

Der Wecker klingelt, duschen, frühstücken und die Bahn bekommen. Viele Menschen starten den Tag bereits mit Stress. Doch der richtige Start in den Morgen entscheidet auch über den Tagesverlauf.

Arbeiten im Homeoffice – die Vorteile und Nachteile

Seit dem Lockdown ist für viele das Arbeiten im Homeoffice wohl zur Normalität geworden. Viele wollen es auch gar nicht wieder aufgeben, doch bringt es Vorteile wie auch Nachteile. Doch während beispielsweise Führungskräfte leichter von zuhause arbeiten können, ist es für Familien, deren Kinder womöglich auch hin und wieder zuhause sind, schwieriger mit der Situation […]

Gedankenkarussell stoppen: Strategien gegen das Grübeln

Sorgen um Beziehungen, die Familie, Angst vor Krankheiten oder finanzielle Nöte, alles schwierige Situationen, die belasten können. Negative Gefühle, Sorgen und Ängste kommen hervor und breiten sich immer weiter aus. Die negativen Gedanken werden auf einmal ganz laut. Gerade am Abend und nachts holen uns die Gedanken und Gefühle ein. Immer dann, wenn eigentlich Schlaf […]

Was tun gegen innere Unruhe?

Ab und an ist jeder mal angespannt, gestresst oder nervös. Das ist nicht nur normal, sondern kann in bestimmten Situationen sogar gut sein. Doch was tun gegen innere Unruhe? Vor allem, wenn diese nicht einfach vorübergeht?!

Krisenzeiten: Was ist gut für die Psyche?

Krisenzeit - zurück zur inneren Ruhe

Eine gewisse Form von Stress ist normal. Doch dies gilt nur, wenn dieser auch wieder nachlässt und der Körper zur Ruhe kommen kann. Aber was gilt eigentlich für länger anhaltende Krisenzeiten?